AGB
- Home
- AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Zugango – folgend “Zugango GmbH” genannt – ist eine Marke der Terrace Hill GmbH, Sitz in Stapelfeld, Hamburg 22345, Inhaber: Alexander Vocale
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Zugango GmbH (im Folgenden „wir“ oder „Dienstleister“) und unseren Kunden (im Folgenden „Kunde“) bezüglich der Gestaltung oder Anpassung von Websites gemäß den Anforderungen der WCAG 2.1 AA und der deutschen Norm EN 301 549.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir haben deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Leistungsumfang
2.1 Wir bieten Dienstleistungen zur barrierefreien Gestaltung von Websites an, die den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Level AA und der deutschen Norm EN 301 549 entsprechen.
2.2 Unser Leistungsumfang umfasst insbesondere:
- Die Analyse der bestehenden Website auf Barrierefreiheit,
- Die Entwicklung eines Konzepts zur WCAG 2.1 AA-konformen Gestaltung,
- Die Umsetzung barrierefreier Elemente, entweder durch Anpassung der bestehenden Website oder durch eine vollständige Neugestaltung.
2.3 Zur Prüfung und Validierung der Barrierefreiheit verwenden wir das Prüftool WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool). Unsere Arbeit stützt sich auf die durch das Tool identifizierten Barrieren und dessen Rückmeldungen zu den Konformitätsanforderungen.
2.4 Die Leistungen erfolgen nach bestem fachlichen Standard und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Normen und Richtlinien. Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
3. Mitwirkungspflichten des Kunden
3.1 Der Kunde verpflichtet sich, uns alle erforderlichen Informationen, Materialien und Zugänge zur Verfügung zu stellen, die für die Analyse und Umsetzung der Barrierefreiheit notwendig sind.
3.2 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Videos) die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen. Auf Wunsch erbringen wir hierzu beratende Leistungen.
3.3 Änderungen an der Website durch den Kunden oder Dritte nach Abschluss unserer Arbeiten können die Barrierefreiheit beeinträchtigen. Der Kunde trägt in diesem Fall die Verantwortung für solche Änderungen.
4. Haftung und Gewährleistung
4.1 Einhalten der Normen zum Zeitpunkt der Fertigstellung
Wir gewährleisten, dass die von uns erstellten oder angepassten Websites zum Zeitpunkt der Abnahme den Anforderungen der WCAG 2.1 AA, der deutschen Norm EN 301 549 und den Prüfergebnissen des Tools WAVE entsprechen, sofern dies im vereinbarten Leistungsumfang festgelegt wurde.
4.2 Haftungsausschluss nach Abnahme
Nach der Abnahme der Website übernehmen wir keine Haftung für:
- Änderungen oder Eingriffe an der Website durch den Kunden oder Dritte, einschließlich Updates, Wartungsarbeiten oder sonstigen Anpassungen,
- die Verwendung zusätzlicher Inhalte, Medien, Plugins oder Software, die nicht Bestandteil unserer Lieferung sind,
- Veränderungen technischer Standards, Browsertechnologien, Betriebssysteme oder Endgeräte, die nach der Abnahme erfolgen und die Barrierefreiheit beeinträchtigen können.
4.3 Eigenverantwortliche Nutzung und Pflege
Nach Abschluss des Projekts liegt die eigenverantwortliche Nutzung, Pflege und Aktualisierung der Website vollständig beim Kunden. Wir haften nicht für Verstöße gegen die Barrierefreiheit, die durch unsachgemäße Handhabung, unterlassene Pflege oder fehlerhafte Inhalte entstehen, welche der Kunde nach Übergabe hinzufügt.
4.4 Updates und Drittanbieter-Software
Die Barrierefreiheit kann durch Updates von Drittanbieter-Software (z. B. Content-Management-Systeme, Plugins, Add-ons) beeinträchtigt werden. Für etwaige Barrierefreiheitsprobleme, die durch solche Änderungen oder Updates entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Wir empfehlen dem Kunden, alle Updates sorgfältig zu prüfen und bei Bedarf eine erneute Überprüfung der Barrierefreiheit in Auftrag zu geben.
4.5 Fortlaufende Konformität
Die Einhaltung der Anforderungen der WCAG 2.1 AA, der EN 301 549 und der Rückmeldungen des Tools WAVE gilt als Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Fertigstellung. Eine dauerhafte Konformität unter allen Umständen wird nicht garantiert, insbesondere nicht für:
- zukünftige technische Entwicklungen,
- gesetzliche Änderungen oder neue Anforderungen an die Barrierefreiheit, die nach Projektabschluss in Kraft treten,
- Veränderungen an der Website durch den Kunden oder Dritte.
4.6 Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung ist grundsätzlich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4.7 Indirekte Schäden
Wir haften nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die aus der Nutzung oder dem Betrieb der Website entstehen, es sei denn, diese Schäden sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits zurückzuführen.
4.8 Prüfung durch den Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die Website unmittelbar nach Übergabe zu überprüfen und etwaige Mängel oder Abweichungen von den vereinbarten Anforderungen schriftlich anzuzeigen. Nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen nach Übergabe gilt die Leistung als vollständig und mangelfrei erbracht. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden.
- Abnahme und Mängelanzeige
5.1 Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Abnahme durch den Kunden. Dieser hat die Website innerhalb von 14 Tagen auf die Einhaltung der vereinbarten Anforderungen zu prüfen und etwaige Mängel schriftlich anzuzeigen.
5.2 Zeigt der Kunde innerhalb dieser Frist keine Mängel an, gilt die Website als abgenommen. Spätere Reklamationen werden nur berücksichtigt, sofern sie auf verdeckte Mängel zurückzuführen sind, die der Kunde bei der Abnahme nicht erkennen konnte.